Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entstanden in der Schweiz zahlreiche konfessionell getragene Krankenpflegevereine als Vorläufer der heutigen Spitexorganisationen. Simon Hofstetter erläutert in seiner Arbeit auf der Basis von Fallbeispielen den Wandel der reformiert geprägten Krankenpflegevereine zu den zivilgesellschaftlich oder öffentlich-rechtlich getragenen Spitexorganisationen in heutiger Gestalt. Er zeigt auf, was sich in welchen Etappen in den vergangenen hundert Jahren im Pflegebereich änderte und stellt sowohl die damaligen diakonischen Einrichtungen als auch die heutigen professionellen Anbieter auf dem schweizerischen Gesundheitsmarkt vor.