• - Alle Rubriken -
  • Lieferbar
  • Neuheit
  • Archiv
  • - Alle Rubriken -
  • - Alle -
  • Audio CD
  • Audio MP3
  • Blu-ray
  • CD ROM, DVD-ROM
  • DVD-Video
  • E-Book EPUB
  • E-Book PDF
  • Hardcover, gebunden
  • Taschenbuch, kartoniert
  • - Alle -
  • Aargauer Mundart
  • Abchasisch (apsua)
  • Aceh-sprache (atje-sprache)
  • Acholi-sprache
  • Adangme-sprache
  • Adygei-sprache
  • Aegyptisch
  • Afrihili
  • Afrikaans
  • Ainu
  • Akan-sprache
  • Akkadisch (assyrisch-babylonisch)
  • Albanisch
  • Alemannisch
  • Algonkin-sprachen
  • Altaethiopisch
  • Altaische Sprachen (andere)
  • Altenglisch (ca. 450-1100)
  • Altfranzoesisch (842-ca. 1400)
  • Althochdeutsch (ca. 750-1050)
  • Altirisch (bis 900)
  • Altnorwegisch
  • Altprovenzalisch (bis 1500)
  • Amharisch
  • Apachen-sprache
  • Appenzellerdeutsch
  • Arabisch
  • Aragonisches Spanisch
  • Aramaeisch
  • Arapaho-sprache
  • Arawak-sprachen
  • Armenisch
  • Aserbaidschanisch (azerbajdzanisch)
  • Assamesisch (asamiya)
  • Asturisch
  • Athapaskische Sprachen
  • Australische Sprachen
  • Austronesische Sprachen
  • Avestisch
  • Awadhi
  • Aymara-sprache
  • Bahasa Indonesia
  • Baltische Sprachen
  • Bambara-sprache
  • Bantusprachen
  • Basaa-sprache
  • Baschkirisch
  • Baseldeutsch
  • Baskisch
  • Bayrisch
  • Beach-la-mar
  • Bedauye
  • Bemba-sprache
  • Bengali
  • Berbersprachen
  • Berlinerisch
  • Berndeutsch
  • Bhojpuri (bajpuri)
  • Birmanisch
  • Bokmal
  • Bosnisch
  • Braj-bhakha
  • Brandenburger Mundart
  • Bretonisch
  • Bugi-sprache
  • Bulgarisch
  • Caddo-sprachen
  • Cebuano
  • Chamorro-sprache
  • Cherokee-sprache
  • Chinesisch
  • Chinook-jargon
  • Chipewyan
  • Choctaw-sprache
  • Cree-sprache
  • Daenisch
  • Dakota-sprache
  • Danakil-sprache
  • Delaware-sprache
  • Deutsch
  • Dinka-sprache
  • Dogrib-sprache
  • Drawidische Sprachen
  • Dzongkha
  • Efik
  • Elamisch
  • Elsaessisch
  • Englisch
  • Ersjanisch
  • Esperanto
  • Estnisch
  • Ewe-sprache
  • Faeroeisch
  • Fanti-sprache
  • Farsi
  • Fidschi-sprache
  • Filipino
  • Finnisch
  • Finnougrische Sprachen
  • Fon-sprache
  • Fraenkisch
  • Franzoesisch
  • Friulisch
  • Ful
  • Ga
  • Gaelisch-schottisch
  • Galicisch
  • Galla-sprache
  • Ganda-sprache
  • Georgisch
  • Germanische Sprachen
  • Gilbertesisch
  • Glarner Mundart
  • Gotisch
  • Grebo
  • Griechisch (bis 1453)
  • Groenlaendisch
  • Guarani-sprache
  • Gujarati-sprache
  • Haida-sprache
  • Haitisches Creolisch
  • Hamitosemitische Sprachen
  • Haussa-sprache
  • Hawaiisch
  • Hebraeisch
  • Herero-sprache
  • Hessisch
  • Hiligaynon-sprache
  • Himachali
  • Hindi
  • Iban
  • Ibo-sprache
  • Ido
  • Ilokano-sprache
  • Indianersprachen (nordamerik.)
  • Indianersprachen (suedamerik.)
  • Indianersprachen / Zentralamerika
  • Indoarische Sprachen
  • Indogermanische Sprachen
  • Ingush-sprache
  • Interlingua (iala)
  • Interlingue
  • Inuktitut
  • Iranische Sprachen
  • Irisch
  • Irokesische Sprachen
  • Islaendisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Javanisch
  • Jiddisch
  • Judenspanisch
  • Juedisch-arabisch
  • Kabardinisch
  • Kabylisch
  • Kamba
  • Kambodschanisch
  • Kannada
  • Kanuri-sprache
  • Karenisch
  • Karibische Sprachen
  • Kasachisch
  • Kaschmiri
  • Katalanisch
  • Kaukasische Sprachen
  • Kein Sprachlicher Inhalt
  • Keltische Sprachen
  • Khasi-sprache
  • Khoisan-sprachen
  • Kikuyu-sprache
  • Kirchenslawisch
  • Kirgisisch
  • Klassisches Syrisch
  • Koelsch
  • Komi-sprachen
  • Kongo
  • Konkani
  • Koptisch
  • Koreanisch
  • Kornisch
  • Korsisch
  • Kpelle-sprache
  • Kreolisch-englisch
  • Kreolisch-franzoesisch
  • Kreolisch-portugiesisch
  • Kreolische Sprachen
  • Kroatisch
  • Kru-sprachen
  • Kurdisch
  • Kurdisch (sorani)
  • Kutchin
  • Laotisch
  • Latein
  • Lesgisch
  • Lettisch
  • Lingala
  • Litauisch
  • Luba-sprache
  • Luiseno-sprache
  • Lulua-sprache
  • Luo-sprache
  • Luxemburgisch
  • Maduresisch
  • Maithili
  • Malagassisch
  • Malaiisch
  • Malayalam
  • Maledivisch
  • Malinke-sprache
  • Maltesisch
  • Manchu
  • Mandaresisch
  • Manx
  • Maori-sprache
  • Marathi
  • Marschallesisch
  • Massai-sprache
  • Maya-sprachen
  • Mazedonisch
  • Meithei-sprache
  • Miao-sprachen
  • Micmac-sprache
  • Mittelenglisch (1100-1500)
  • Mittelfranzoesisch (ca. 1400-1600)
  • Mittelhochdeutsch (ca. 1050-1500)
  • Mittelirisch (900-1200)
  • Mittelniederlaendisch (ca. 1050-1350)
  • Mohawk-sprache
  • Mon-khmer-sprachen
  • Mongolisch
  • Montenegrinisch
  • Mossi-sprache
  • Mundart
  • Muskogee-sprachen
  • Nahuatl
  • Navajo-sprache
  • Ndebele-sprache (nord)
  • Ndebele-sprache (sued)
  • Ndonga
  • Neapolitanisch
  • Nepali
  • Neugriechisch (nach 1453)
  • Neumelanesisch
  • Newari
  • Niederdeutsch
  • Niederlaendisch
  • Nigerkordofanische Sprachen
  • Nogaiisch
  • Nordfriesisch
  • Nordsaamisch
  • Norwegisch (bokmal)
  • Nubische Sprachen
  • Nyanja-sprache
  • Nyankole
  • Nyoro
  • Obersorbisch
  • Obwaldner Mundart
  • Ojibwa-sprache
  • Okzitanisch (nach 1500)
  • Oriya-sprache
  • Osmanisch
  • Ossetisch
  • Pali
  • Pandschabi-sprache
  • Papiamento
  • Papuasprachen
  • Paschtu
  • Pehlewi
  • Persisch
  • Philippinen-austronesisch
  • Phoenikisch
  • Plattdeutsch
  • Polnisch
  • Polyglott
  • Portugiesisch
  • Prakrit
  • Quechua-sprache
  • Raetoromanisch
  • Rajasthani
  • Romani
  • Romanisch
  • Romanische Sprachen
  • Rumaenisch
  • Rundi-sprache
  • Russisch
  • Rwanda-sprache
  • Saamisch
  • Saarlaendisch
  • Saechsisch
  • Salish-sprache
  • Samoanisch
  • Sango-sprache
  • Sanskrit
  • Santali
  • Schaffhauser Mundart
  • Schona-sprache
  • Schottisch
  • Schwaebisch
  • Schwedisch
  • Schweizerdeutsch
  • Semitische Sprachen
  • Serbisch
  • Sidamo
  • Sindhi-sprache
  • Singhalesisch
  • Sinotibetische Sprachen
  • Sioux-sprachen
  • Slave (athapaskische Sprachen)
  • Slawische Sprachen
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Solothurner Mundart
  • Somali
  • Soninke-sprache
  • Sorbisch
  • Sotho-sprache (nord)
  • Sotho-sprache (sued)
  • Spanisch
  • Sumerisch
  • Sundanesisch
  • Swahili
  • Swazi
  • Syrisch
  • Tadschikisch
  • Tagalog
  • Tahitisch
  • Tamaseq
  • Tamil
  • Tatarisch
  • Telugu-sprache
  • Temne
  • Tetum-sprache
  • Thailaendisch
  • Thaisprachen (andere)
  • Tibetisch
  • Tigre-sprache
  • Tigrinya-sprache
  • Tlingit-sprache
  • Tonga (bantusprache, Malawi)
  • Tongaisch (sprache Auf Tonga)
  • Tschagataisch
  • Tschechisch
  • Tschetschenisch
  • Tschuwaschisch
  • Tsonga-sprache
  • Tswana-sprache
  • Tuerkisch
  • Tumbuka
  • Tupi-sprache
  • Turkmenisch
  • Udmurt-sprache
  • Ugaritisch
  • Uigurisch
  • Ukrainisch
  • Unbestimmt
  • Ungarisch
  • Urdu
  • Usbekisch
  • Vai-sprache
  • Venda-sprache
  • Verschiedene Sprachen
  • Vietnamesisch
  • Volapuek
  • Volta-comoe-sprachen
  • Wakashanisch
  • Walamo-sprache
  • Walisisch
  • Walliser Mundart
  • Wallonisch
  • Weissrussisch
  • Welthilfssprache
  • Westfriesisch
  • Wienerisch
  • Wolof-sprache
  • Xhosa-sprache
  • Yao-sprache
  • Yoruba-sprache
  • Yupik-sprache
  • Zapotekisch
  • Zeichensprache
  • Zhuang
  • Zuerichdeutsch
  • Zulu
  • Relevanz
  • Autor
  • Erscheinungsjahr
  • Preis
  • Titel
  • Verlag
Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Lukas Santana muss sterben (Dones, Elvira / Giacomelli, Adrian (Übers.))
Lukas Santana muss sterben
Autor Dones, Elvira / Giacomelli, Adrian (Übers.)
Verlag Ink Press
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 450 S.
Artikelnummer 48155694
ISBN 978-3-906811-23-9
Auflage Deutsche Erstausgabe
Reihe Tadoma / Internationale Reihe
Reihenbandnummer 11
CHF 30.00
Noch nicht erschienen, August 2025
Zusammenfassung
Zum Tode verurteilt: Lukas Santana ist Mitglied einer Gang aus dem Rio Grande-Tal im Su?dosten von Texas, ein Gangster mexikanischer Abstammung, der zehn Jahre in der Todeszelle verbringt, ohne je getötet zu haben. Beatriz Macedo, die Lukas erst drei Monate vor seiner Verhaftung kennengelernt hat, kann ihn nicht im Stich lassen. Die beiden heiraten noch im Gefängnis, und bis am Ende bleibt sie an seiner Seite. Ihre Träume als Mädchen - das Rio Grande-Tal hinter sich zu lassen, eine Universität zu besuchen, sich von einem Schicksal der Armut und Frustration zu befreien, das fu?r alle Latinas vorgezeichnet zu sein scheint - hat sie begraben. Stattdessen wird sie, wie so viele aus der Unterschicht Amerikas, in den tragischen Strudel eines scheinbar von Klischees u?berzeugtem Rechtssystem hinein gezogen. Das Gesetz des Bundesstaates Texas erlaubt es, jemanden des Mordes ersten Grades anzuklagen, auch wenn dieser weder vorsätzlich getötet noch einen Mord geplant hat. Seine Zelle ist zwei Mal drei Meter gross. Mehrmals hat er in den letzten Jahren versucht, sich umzubringen, während er auf die Vollstreckung seiner Strafe wartet. Um Lukas und Beatriz scharen sich menschliche Kraftfelder voller Nächstenliebe: Thierry Morel, ein schweizerisch-französischer Doktorand der Kriminologie, mit dem Lukas korrespondiert; der Heilige, ein afroamerikanischer Häftling, der in der Zelle neben Lukas wohnt; Miriam, die Mutter von Lukas, die sich am Todestag ihres Sohnes frisierte Haare und lackierte Nägel wu?nscht; ihre ju?ngere Schwester Ynez, die in Kalifornien lebt und eine eine intellektuelle Karriere anstrebt; Falma, die Freundin von Ynez, albanischer Herkunft, Vertraute, Stu?tze und kritisches Gewissen. Im Hintergrund der Geist von Abel, Miriams und Ynez' ju?ngerem Bruder, der wahrscheinlich beim Versuch, die Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten zu u?berqueren, ums Leben gekommen ist. Elvira Dones stellt in einem abwechslungsreichen Spiel aus Ru?ck- und Vorblenden ein greifbar nahes menschliches Panorama dar, das zwischen der gegenwärtigen Geschichte - den letzten Monaten in Freiheit, der Verhaftung, der Gefangenschaft - und Momenten einer Kindheit, die von Schmerz und Gewalt geprägt ist, changiert. Im Zentrum: das Leid, das Unrecht, welches Lukas Santana geschieht und das als Exempel fu?r einen u?berforderten und dysfunktionalen Rechtsapparat in aller Transparenz geschildert wird.

Zum Tode verurteilt: Lukas Santana ist Mitglied einer Gang aus dem Rio Grande-Tal im Südosten von Texas, ein Gangster mexikanischer Abstammung, der zehn Jahre in der Todeszelle verbringt, ohne je getötet zu haben. Beatriz Macedo, die Lukas erst drei Monate vor seiner Verhaftung kennengelernt hat, kann ihn nicht im Stich lassen. Die beiden heiraten noch im Gefängnis, und bis am Ende bleibt sie an seiner Seite. Ihre Träume als Mädchen - das Rio Grande-Tal hinter sich zu lassen, eine Universität zu besuchen, sich von einem Schicksal der Armut und Frustration zu befreien, das für alle Latinas vorgezeichnet zu sein scheint - hat sie begraben. Stattdessen wird sie, wie so viele aus der Unterschicht Amerikas, in den tragischen Strudel eines scheinbar von Klischees überzeugtem Rechtssystem hinein gezogen. Das Gesetz des Bundesstaates Texas erlaubt es, jemanden des Mordes ersten Grades anzuklagen, auch wenn dieser weder vorsätzlich getötet noch einen Mord geplant hat. Seine Zelle ist zwei Mal drei Meter gross. Mehrmals hat er in den letzten Jahren versucht, sich umzubringen, während er auf die Vollstreckung seiner Strafe wartet. Um Lukas und Beatriz scharen sich menschliche Kraftfelder voller Nächstenliebe: Thierry Morel, ein schweizerisch-französischer Doktorand der Kriminologie, mit dem Lukas korrespondiert; der Heilige, ein afroamerikanischer Häftling, der in der Zelle neben Lukas wohnt; Miriam, die Mutter von Lukas, die sich am Todestag ihres Sohnes frisierte Haare und lackierte Nägel wünscht; ihre jüngere Schwester Ynez, die in Kalifornien lebt und eine eine intellektuelle Karriere anstrebt; Falma, die Freundin von Ynez, albanischer Herkunft, Vertraute, Stütze und kritisches Gewissen. Im Hintergrund der Geist von Abel, Miriams und Ynez' jüngerem Bruder, der wahrscheinlich beim Versuch, die Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten zu überqueren, ums Leben gekommen ist. Elvira Dones stellt in einem abwechslungsreichen Spiel aus Rück- und Vorblenden ein greifbar nahes menschliches Panorama dar, das zwischen der gegenwärtigen Geschichte - den letzten Monaten in Freiheit, der Verhaftung, der Gefangenschaft - und Momenten einer Kindheit, die von Schmerz und Gewalt geprägt ist, changiert. Im Zentrum: das Leid, das Unrecht, welches Lukas Santana geschieht und das als Exempel für einen überforderten und dysfunktionalen Rechtsapparat in aller Transparenz geschildert wird.

Elvira Dones, geboren in Durrës, ist eine schweizerisch-albanische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Dokumentarfilmerin. Nach Jahren zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten lebt sie heute wieder im Tessin. Ihr Werk, das acht Romane umfasst, ist vielfach ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Drei Romane sind bis jetzt bei Ink Press erschienen: "Hana", "Kleiner sauberer Krieg", beide aus dem Italienischen übersetzt von Adrian Giacomelli, und "Verbrannte Sonne", aus dem Albanischen übersetzt von Florian Kienzle. Laura Bispuris Debütfilm "Vergine giurata/Sworn Virgin", basierend auf Hana, wurde an der Berlinale 2015 uraufgeführt und u.a. in New York, San Francisco und Hongkong ausgezeichnet.