Eine kluge Buchhändlerin und ihr rätselhafter Gast
Ohne sie wäre er gestorben, dünn bekleidet, im Eis der Alpen. Das war wohl auch sein Plan, aber Katharina rettet ihn, bietet ihm Unterschlupf. Auf 1700 Metern Höhe betreibt sie eine Buchhandlung, die nun, im November, geschlossen bleibt. Sie behält den Fremden ohne Namen und Gedächtnis bei sich, vorübergehend. Die beiden lesen zusammen, er kocht für sie, und Stück für Stück beginnt er sich zu erinnern.
Heinrich Steinfest ergründet die Wege, die Zufall und Schicksal uns einschlagen lassen. Und stellt die Frage, was mit uns geschieht, wenn eine böse Tat das Leben in eine andere Richtung lenkt.
»Steinfests so bizarrer wie köstlicher Humor tropft aus jeder Felsritze« Oberösterreich. Nachrichten
'Voll magischer Momente und bizarrem Witz.' Kleine Zeitung
Eine Buchhandlung auf 1.765 Metern Meereshöhe. Hier verbringt die Buchhändlerin Katharina Kirchner ihr Leben. Eine besondere Zeit sind der November und Dezember, wenn ihr Laden dort oben geschlossen ist und sie alleine auf dem Berg bleibt. In diesem Jahr aber ist alles anders - denn bei einer Schneewanderung stößt Katharina auf einen Erfrierenden. Vergeblich stellt sie ihm die Frage, wer er ist und was ihn hochgeführt hat. Doch der Zufall ist auskunftsfreudiger.
'Heinrich Steinfest vermittelt die seltenste und wertvollste Ressource der Literatur: eine Ahnung von der großen Wahrheit.' Cicero
'Große Lesefreude.' SWR