|
ALEXIS PAULINE GUMBS, geboren 1982, ist Poetin, Wissenschaftlerin, Aktivistin und Autorin der in Kürze erscheinenden Biographie The Eternal Life of Audre Lorde. Sie promovierte in den Fächern Anglistik, African and African American Studies und Women and Gender Studies an der Duke University in Durham, North Carolina, schrieb zahlreiche Bücher, darunter Undrowned, Black Feminist Lessons from Marine Mammals (2020), Dub, Finding Ceremony (2020) und Spill, Scenes of Black Feminist Fugitivity (2017), und ist Mitherausgeberin von Revolutionary Mothering, Love on the Front Lines (2016). Gumbs arbeitet als Redakteurin der Zeitschrift Feminist Studies und ist Mitbegründerin des Mobile Homecoming Trust. DANIELA SEEL, geboren 1974, lebt als Dichterin, Übersetzerin und Verlegerin von kookbooks in Berlin. Für ihren Gedichtband ich kann diese stelle nicht wiederfinden (2011) erhielt sie u. a. den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis. Sie blickt auf zahlreiche internationale Auftritte und Kollaborationen zurück, u. a. mit dem Illustrator Andreas Töpfer, dem Tänzer David Bloom und den Musiker*innen Roland Dahinden und Hildegard Keeb. MIRJAM NUENNING ist Übersetzerin für englischsprachige afrodiasporische Literatur. Nach einem Studium an der Howard University in Washington, D.C., lebt sie heute in Berlin. Zu ihren Übersetzungen gehören die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle und Synchronicity von Sharon Dodua Otoo, Kindred - Verbunden von Octavia Butler Unertrunken von Alexis Pauline Gumbs, Ein strahlendes Licht von Audre Lorde sowie Eine Autobiographie von Angela Davis. SGL, SIMONÉ GOLDSCHMIDT-LECHNER, schreibt, übersetzt, macht Podcasts, beschäftigt sich mit (queeren) Fankulturen im Netz, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und gibt Workshops zu sozialpolitischen Themen. Sie ist Autorin des Romans Messer, Zungen (2022) und Übersetzerin von u. a. Against White Feminism (2022), Unertrunken (2022) von Alexis Pauline Gumbs sowie Eine Autobiographie (2023) von Angela Davis. Sie ist Mitherausgeberin des Literaturmagazins process*in und lebt in Hamburg. DIANA EJAITA, geboren 1985, hat die Illustration für das Cover von Unertrunken gestaltet. Sie ist Textildesignerin und Künstlerin und lebt in Berlin und Lagos, Nigeria. Sie arbeitet als Illustratorin für Zeitungen und Magazine wie die New York Times, hat einige Cover für den New Yorker gestaltet und liebt es, für inspirierende Männer und Frauen, die jeden Tag einen kleinen Tropfen Schönheit in unsere Welt bringen, zu zeichnen. MIRIAM IBRAHIM, geboren 1981, studierte Schauspiel, Theaterwissenschaft und Sozial-/ Kulturanthropologie. Seit 2022 ist sie als Dramaturgin am Schauspielhaus Zürich tätig. Sie unterstützte das Lektorat von Unertrunken mit ihrem rassismuskritischen Blick. adrienne maree brown, geboren 1978, ist Autorin, Doula, Aktivistin und Schwarze Feministin. Sie ist Writer in Residence am Emergent Strategy Ideation Institute und Autorin von Grievers (2021), Holding Change (2021), We Will Not Cancel Us and Other Dreams of Transformative Justice (2020) und Pleasure Activism (2019) und Mitherausgeberin von How to Get Stupid White Men Out of Office (2019) und Octavia's Brood (2015). Sie ist Co-Moderatorin der drei Podcasts How to Survive the End of the World, Octavia's Parables und Emergent Strategy. adrienne maree brown ist in Detroit verwurzelt. |