Ein fesselnder Blick auf die Kunst und Wissenschaft des Gehens - und wie es unser Wohlbefinden steigert.
In Das Glück des Gehens zeigt der renommierte Neurowissenschaftler Shane O'Mara auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie der aufrechte Gang entscheidend für unsere Evolution war und welche positiven Auswirkungen das Gehen auf unser Gehirn, unseren Körper und unsere Seele hat. Während wir laufen oder wandern, spielen sich faszinierende Prozesse in unserem Nervensystem ab, die unsere Gesundheit, Resilienz, Kreativität und Stimmung erheblich verbessern.
O'Mara beleuchtet auch die Bedeutung des Gehens für den sozialen Zusammenhalt und präsentiert wissenschaftliche Erkenntnisse auf leicht verständliche Weise. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eine der alltäglichsten und zugleich zufriedenstellendsten Tätigkeiten - und ein Plädoyer dafür, öfter die Wanderschuhe zu schnüren. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das Glück des Gehens!
Die erste populärwissenschaftliche Abhandlung über das Gehen - eine der alltäglichsten und zugleich zufriedenstellendsten Tätigkeiten, von der unsere Gesundheit, unsere Resilienz, unsere Kreativität und unsere Stimmung erheblich profitieren. Kaum etwas bringt uns so schnell auf andere Gedanken und befördert das eigene Wohlbefinden so problemlos wie ein Spaziergang. Der renommierte Neurowissenschaftler Shane O'Mara ist selbst leidenschaftlicher Spaziergänger und zeigt anschaulich und unterhaltsam, warum der aufrechte Gang entscheidend für unsere Evolution war, was sich, während wir laufen oder wandern, in unserem Gehirn und Nervensystem abspielt und wie wichtig Gehen für den sozialen Zusammenhalt ist.
Wunderbar abwechslungsreich. Sein vielseitiges Buch jedenfalls macht große Lust, die eigene Stadt, das Dorf oder das Umland zu Fuß zu erkunden.