|
Wilhelm Damberg, geb. 1954, Dr. theol., Professor für die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Arnold Angenendt, Dr. theol., geb. 1934, 1983-1999 Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Münster. Odilo Engels (1928-2012), Studium in Bonn und Münster, 1954 Promotion in Bonn mit der Arbeit "Johannes von Gaeta als Hagiograph". An der Universität München erfolgte 1969 mit der Arbeit "Schutzgedanke und Landesherrschaft im östlichen Pyrenäenraum (9.-13. Jahrhundert)" seine Habilitation. In München lehrte Engels als Privatdozent und war anschließend von 1971 bis zu seiner Emeritierung 1993 als Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Köln tätig. Mitwirkende:Heribert Smolinsky (Hg.), Karl-Heinz Braun, Claudius Heitz, Barbara Henze, Wolfgang Hug, Renate Liessem-Breinlinger, Philipp Müller, Hugo Ott, Christoph Schmider, Christine Schmitt, Stefanie Schneider, Werner Wolf-Holzäpfel. Mariano Delgado, geb. 1955, Dr. theol., Dr. phil., Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (CH); seit 2000 Präsident der Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte. |